Schokoladenlebkuchen


Lebkuchen darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen! Ich backe Lebkuchen in vielen Varianten. 
Dieses Gebäck  ist  in vielen Formen und Sorten in der Weihnachtsbäckerei zu finden. 
Auch ihr könnt ganz einfache schöne und einfache Häuschen oder Weihnachtsbaumschmuck mit diesem Rezept backen.  

Diese Gebäck schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch auf jeder gedeckten Tafel dekorativ aus. Es ist auch ein schönes Mitbringsel oder Gastgebergeschenk. 

>>>>>> <<<<<<



>>>>>> <<<<<<


Dieses Jahr entschloss ich mich einfache Lebkuchenhäuser mit Zuckerglasur zu backen, allerdings kam auf den Lebkuchen eine schöne Schokoladenglasur mit gerösteten Haselnüssen, Krokant oder Schokochunks. 
Da kommt noch ein bisschen Crunch in die Geschichte 😊  

Für die Häuschen gibt es Schablonen, die könnt ihr auch selbst anfertigen!
Ihr kopiert die Silhouette und laminiert diese ein. So könnt ihr die Schablone öfters nutzen!

>>>>>> <<<<<<


>>>>>> <<<<<<


                                                          Die Zutaten

250 g Honig
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
40 ml Wasser
1 Ei
1 Tl frische Zitronenschale
4 EL Kakaopulver 
650 g Mehl
1 Prise Nelke
1 Prise Kardamom
1 Prise Muskatnuss
15 g Zimt

>>>>>> <<<<<<

Die Zubereitung 


Den Honig, die Butter und die Zuckersorten mit 40 ml Wasser in einem Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis  der Zucker aufgelöst ist.
Anschließend abkühlen!


In einer zweiten großen Schüssel das Ei verquirlen. Die Zitronenschale, den Kakaopulver , das Mehl und die Gewürze hinzugeben und alles miteinander vermischen.
Die abgekühlte Honig-Buttermischung hinzufügen und miteinander verkneten.

Weiterhin abkühlen lassen und über Nacht oder bestenfalls länger in den Kühlschrank stellen und Ruhen lassen. 

Der Teig ist weich , im Kühlschrank wird er aber härter.

Der Lebkuchen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze oder Umluft 160 Grad für 15 bis 20 Minuten gebacken. 

Jetzt könnt ihr euren Lebkuchen nach Herzenslust  in vielen verschieden Formen ausstechen.

Der Lebkuchen bleibt in den ersten Wochen weich und man kann ihn problemlos essen, aber dann härtet das Gebäck aus. Da helfen eine Brotscheibe oder ein Apfel, damit wird der Lebkuchen wieder weich. Nehmt eine Keksdose da bleibt das Gebäck schön frisch!  
Der  Lebkuchen schmeckt auch wenn man ihn in den Kaffee, Kakao oder in der heißen Milch dippt!

Ich wünsche Euch viel Spaß mit meinem Rezept, mit dem ich seit Jahren backe und eine schöne Adventszeit💖

Liebe Grüße Eure Yvonne 

von 

Yvonne´s Zimt & Zucker Torten Atelier






 


















Kommentare

Beliebte Posts